Wann man eine Auslandsversicherung braucht

Wer einen Aufenthalt im Ausland plant, hat im Vorfeld viel zu bedenken. Sollte es sich nur um einen absehbaren Urlaub handeln sind die Vorbereitungen überschaubar. Es muss ein Koffer gepackt werden, der alle notwendigen Utensilien für die nächsten Tage enthält. An Krankheit mag hier niemand denken, denn es sollten ja die schönsten Tage im Jahr werden.

Trotzdem ist es ratsam sich Gedanken über eine Auslandskrankenversicherung zu machen. Selbst in der EU rechnen nicht alle Ärzte nach der deutschen Gebührenordnung ab. Der Patient wird wie ein Privatpatient behandelt. Die daraus resultierenden Kosten werden nicht automatisch von der privaten Krankenkasse übernommen. Hier kann ein endloser Streit entstehen.

Wann eine Auslandskrankenversicherung sinnvoll ist

Gerade dann, wenn Kinder mit in den Urlaub fahren, ist die Auslandsversicherung daher sehr sinnvoll. Sie sind oft viel anfälliger in Bezug auf das ungewohnte Essen und Klima und benötigen gegebenenfalls ärztliche Hilfe am Urlaubsort.

Es ist beruhigend zu wissen, dass die Auslandskrankenversicherung in diesem Fall für die Arztkosten aufkommt. Diese Private Versicherung bietet  in der Regel einen Versicherungsschutz bis max. 42 Tage. Viele Studenten, Praktikanten oder Angestellte müssen sich aus beruflichen Gründen hingegen noch länger im Ausland aufhalten.

Für sie bedeutet der Schutz durch eine spezielle Auslandskrankenversicherung ein beruhigendes Gefühl. Je länger man sich dort aufhält, desto größer ist die Gefahr einer Erkrankung. Auch die möglichen Folgen bei einem Unfall sollten nicht unterschätzt werden und bedeuten möglicher Weise einen Aufenthalt im Krankenhaus.

Diese Auslandsversicherungen können sich in einigen Aspekten unterscheiden und der Versicherte sollte sich vor Abschluss über die Möglichkeiten und deren Folgen informieren.

Unterschiedliche Leistungen bei der Auslandsversicherung möglich

So kann die Laufzeit im Vorfeld vereinbart werden. Der Versicherte kann sich auf ein oder zwei Jahre beschränken. Sollte es sich heraus stellen, dass er seinen Auslandsaufenthalt danach noch verlängern muss, kann er in der Regel auch den Krankenschutz verlängern. Dies sollte aber vorher geklärt werden. Bei einem Versicherungsvergleich der Auslandskrankenversicherung sollte man darauf achten, daß auch gleichwertige Leistungen miteinander verglichen werden. Einen guten Versicherungsvergleich kann man hier auf dieser Homepage eines Vergleichsportals finden.

Gerade für Angehörige stellt sich die Frage wie es bei Krankenhausaufenthalten ist. Sie möchten den kranken Versicherten dort besuchen. Manche Versicherungen übernehmen dann die Kosten für die Fahrt dorthin. In einigen Fällen werden sogar für eine gewisse Zeit die Hotelkosten erstattet.

Ein Versicherter der einen Besuch im Heimatland plant, ist nun möglicher Weise in Deutschland nicht mehr versichert. Auch hier bieten einige Auslandsversicherungen einen zusätzlichen Schutz an und übernehmen die Arztkosten bei vorübergehenden Aufenthalten in der Heimat.

Einen Vergleich der Auslandsversicherung anfordern

Interessierte können sich über die Krankenversicherung bei Krankenversicherung-private.net informieren einen guten Überblick über die verschiedenen Angebote erhalten. Viele Versicherungsvergleiche zeigen die einzelnen Tarife auf. Dabei sollte jedoch nicht nur der Beitrag verglichen werden, sondern auch die Leistungen. Sie können auf die persönliche Situation zugeschnitten werden, so dass ein optimaler Schutz entsteht.

Facebooktwitterpinterestlinkedin

Die Betriebsversicherung für Firmen

Eine Betriebsversicherung ist für alle Unternehmen geeignet. Diese Versicherung beinhaltet die Unterbrechung des Arbeitsablaufs im Unternehmen. Das Unternehmen entscheidet dabei für welche Ursache der Unterbrechung sie sich versichert. Dies können beispielsweise Schäden durch Hagel, Sturm oder Feuer sein.

VersicherungIn diesem Fall kann das Unternehmen nicht mehr wie gewohnt produzieren. Die Maschinen müssen möglicherweise ersetzt werden oder aber das Gebäude muss vorerst gereinigt werden. Es können Tage und Wochen vergehen bis ein reibungsloser Ablauf wieder machbar ist. Grenzbereiche können sogar monatelangen Ausfall zur Folge haben.

Aber auch Schäden durch Einbruch sollten nicht unterschätzt werden. In der Regel finden beträchtliche Beschädigungen am Gebäude durch Gewalt statt. Aber auch das fehlende Diebesgut macht einen reibungslosen Arbeitsverlauf vorerst nicht möglich.

Leistungen bei einer Betriebsunterbrechung

In diesem Fall kommt eine Betriebsunterbrechungsversicherung zum tragen und ersetzt den reinen Rohertrag, also den Erlös abzüglich des Wareneinsatzes. Durch diese Summe kann das Unternehmen vorerst seine Fixkosten wie Mieten oder Gehälter weiterzahlen und einen betrieblichen Ruin abwenden.

Dabei legt das Unternehmen bei Vertragsabschluss mit der Versicherung eine maximale Frist fest für die die Fortzahlung erfolgen wird. Diese Zeit nennt sich Haftzeit. Mehr Informationen über die Betriebsunterbrechung – Versicherung kann man hier bei betriebshaftpflicht-betriebshaftpflichtversicherung.de erhalten.

Durch diese Haftzeit ist das Unternehmen verpflichtet den Schaden so schnell wie möglich zu beheben um die Arbeit schnellstens fortlaufen zu lassen. Aber das liegt letztlich auch in seinem eigenen Interesse. Diese Versicherung ist häufig als Zusatzversicherung zu einer Betriebshaftpflichtversicherung abzuschliessen.

Auch Rückwirkungsschäden können durch die Betriebsversicherung abgesichert werden. Wenn beispielsweise ein anderer Betrieb auf die Arbeiten des Unternehmens angewiesen ist und durch dessen Ausfall selber Einbußen erleidet, kann die Betriebsversicherung auch für diesen Fall aufkommen. Selbstverständlich sollten diese Bedingungen im Vertrag festgehalten und durch zusätzliche Belege dokumentiert werden.

Auch die Folgekosten bei der Betriebsversicherung beachten

Weitaus schwieriger sieht es mit möglichen Folgekosten aus. Wenn das Unternehmen durch die betriebliche Unterbrechung beispielsweise Kunden verliert. Diese Kunden sind in der Übergangsphase dazu gezwungen sich andere Lieferanten zu suchen deren Vorteile sie auch zukünftig in Anspruch nehmen wollen. Mit einer passenden gewerblichen Versicherung kann man diese Risiken absichern. Hier auf dieser Webseite findet man mehr Informationen über die gewerbliche Versicherung und erfährt was man vor einem Abschluß beachten sollte.

Die damit verbunden Spätfolgen kann hier die gewerbliche Versicherung nicht abdecken. Sie übernimmt aber in der Regel Maßnahmen zur Werbung um sich bei allen Kunden wieder in Erinnerung zu bringen und sie zurückzugewinnen.

Ein guter Vergleich der einzelnen Versicherungen ist daher für das Unternehmen unverzichtbar. Bei einem Versicherungsvergleich der Betriebshaftpflicht sollte man darauf achten, daß auch alle möglichen Risiken abgesichert werden. Hier auf dieser Webseite erhält man Versicherungsvergleiche zur Betriebshaftpflicht und kann so die besten Leistungen und günstigsten Beiträge finden.

Wann Betriebsversicherungen sinnvoll sind

Manche Betriebsversicherungen bieten einen zusätzlichen Schutz an den andere nicht haben. Hier gilt es durch intensives Überprüfen den besten Schutz für das eigene Unternehmen zu finden. Bei der Auswahl sollte man darauf achten, daß die Versicherung auch zum Unternehmen passt und alle Risiken abgedeckt sind. Hier auf dieser Homepage eines Fachportals kann man zu Betriebsversicherungen mehr lesen.

Schließlich profitieren davon letztlich auch die Mitarbeiter die ihren Arbeitsplatz dadurch gesichert sehen. Denn nur Unternehmen mit fehlenden Einnahmen sehen sich gezwungen ihren Arbeitnehmern notfalls zu kündigen.

Facebooktwitterpinterestlinkedin